Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde – und auch in Ostwestfalen-Lippe (OWL) führt kein Weg daran vorbei.
Die nachhaltige Transformation der Wirtschaft ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und eine Schlüsselvoraussetzung für die Zukunftsfähigkeit der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL). Themen wie Kreislaufwirtschaft, Energiesicherheit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz stehen dabei im Fokus. Gleichzeitig stehen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen in OWL vor großen Hürden: Mittelständische Betriebe kämpfen mit bürokratischen Anforderungen und notwendigen Investitionen, während Konjunkturflauten die wirtschaftliche Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit bedrohen. Hochschulen forschen an nachhaltigen Geschäftsmodellen und intelligenten Energiesystemen, doch die Umsetzung ist oft von politischen Rahmenbedingungen, begrenzten Drittmitteln und befristeten Arbeitsverträgen abhängig. Auch Kreise und Kommunen sehen sich mit rechtlichen, finanziellen und politischen Fragen konfrontiert. In der beruflichen Bildung bedarf es zudem neuer Ansätze, um zukunftsorientierte Kompetenzen zu vermitteln. Doch wie können diese Herausforderungen gemeistert werden? Und wie sieht der Weg in eine nachhaltige Zukunft aus?
BarCamp Green.OWL – Raum für Ihre Ideen
Die Region OWL hat den Aufbruch gewagt und packt bereits die Transformation von Wirtschaft und Wissenschaft entschlossen an. Um nachhaltige Entwicklung voranzutreiben, bündeln Unternehmen, Hochschulen, Kommunen und Start-ups ihre Kräfte und arbeiten gemeinsam in einer der vielen schlagkräftigen regionalen Initiativen an innovativen Lösungen.
Hier möchte das BarCamp Green.OWL, das am 2. Dezember 2024 in der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh stattfindet, unterstützen und eine Plattform für den Austausch aller Aktiven bieten.
Die Veranstaltung wird von der Bertelsmann Stiftung und der OstWestfalenLippe GmbH organisiert und bringt netzwerkübergreifend engagierte und innovative Köpfe aus der Region zusammen, um Erfahrungen zu teilen, Ideen zu diskutieren und die Zusammenarbeit zu fördern.
Besonders interessant ist das BarCamp Green.OWL für kleine und mittelständische Unternehmen, Hochschulen, wirtschaftsnahe Organisationen, Netzwerke und Kommunen, die sich für nachhaltiges, ressourcenschonendes Wirtschaften interessieren, ihre Fragen und Erfahrungen einbringen möchten und an Kooperationen zur Lösung aktueller Herausforderungen interessiert sind.
Was ist ein BarCamp?
Ein BarCamp unterscheidet sich deutlich von klassischen Konferenzen: Es gibt kein festes Programm. Stattdessen gestalten die Teilnehmenden den Ablauf aktiv mit. In der sogenannten „Session-Planung“ zu Beginn der Veranstaltung schlagen sie ihre Ideen für 45-minütige Sessions vor, die in Form von Workshops, Diskussionen, Vorträgen oder Fragerunden gestaltet werden können. Aus diesen Vorschlägen wird dann das Tagesprogramm zusammengestellt. Diese offene Struktur ermöglicht einen direkten, praxisorientierten Austausch und fördert kreative Lösungsansätze.
Themen des BarCamps Green.OWL
Das BarCamp Green.OWL orientiert sich an zentralen Themenfeldern der Nachhaltigkeitstransformation:
- Intelligente Energieversorgung und Energiemanagement: Wie können Energiequellen effizienter genutzt und intelligente Systeme zur Steuerung entwickelt werden?
- Zirkuläre Wertschöpfung, Ressourceneffizienz und Bioökonomie: Welche Maßnahmen fördern eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen und die Reduzierung von Abfällen?
- Nachhaltige Geschäftsmodelle und klimaneutrale Fertigung: Wie kann die Industrie ihre Produktion klimafreundlicher gestalten und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich bleiben?
- Vernetzte Mobilität und ressourceneffizientes Bauen: Welche Ansätze gibt es für eine umweltfreundliche Verkehrsinfrastruktur und energieeffizientes Bauen?
- Corporate Social Responsibility und neue Beschäftigungspotenziale: Wie können Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und gleichzeitig neue Chancen für Arbeitnehmer schaffen?
Ablauf des Tages
- 9:00 Uhr: Check-In
- 9:30 Uhr: Begrüßung
- 9:40 Uhr: Vorstellungsrunde und Sessionplanung
- 11:00 Uhr: Sessionrunde 1
- 12:00 Uhr: Sessionrunde 2
- 12:45 Uhr: Mittagspause
- 14:00 Uhr: Sessionrunde 3
- 15:00 Uhr: Sessionrunde 4
- 15:55 Uhr: Abschlussrunde
- 16:15 Uhr: Ende der Veranstaltung (Netzwerken bei alkoholfreiem Absacker)
Die Rolle der Bertelsmann Stiftung
Neben den Erkenntnissen aus dem von ihr betriebenen Netzwerk CircularOWL bringt die Bertelsmann Stiftung ihre langjährige Erfahrung in der Moderation gesellschaftlicher Prozesse, ihr Netzwerk und Fachwissen in die Gestaltung der Veranstaltung ein. Seit 1977 setzt die Stiftung Impulse, um den gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Mit diesem BarCamp möchte sie dazu beitragen, die Region OWL in eine nachhaltige Zukunft zu führen.
Hintergrund zum Projekt „Green.OWL“
Mit dem Projekt „Green.OWL“ will die OstWestfalenLippe GmbH gemeinsam mit dem Fraunhofer IEM, der Universität Paderborn und 40 weiteren assoziierten Partnern eine Innovationsoffensive für die Transformation zur nachhaltigen Wirtschaftsregion umsetzen. Dazu wollen die Partner einen regionalen Masterplan und konkrete Unterstützungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen erarbeiten. Das dreijährige Projekt wird im Rahmen des Projektaufrufs Regio.NRW – Transformation aus Landesmitteln und Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft mit!
Das BarCamp Green.OWL ist eine einzigartige Gelegenheit, die Zukunft der Region aktiv mitzugestalten. Bringen Sie Ihre Ideen ein, diskutieren Sie Herausforderungen und entwickeln Sie gemeinsam mit anderen sehr erfahrenen Akteuren aus OWL innovative Ansätze für eine nachhaltige Entwicklung. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil der Transformation!
Montag, 2. Dezember 9:30 bis 16:00 Uhr
Bertelsmann Stiftung, Carl-Bertelsmann-Str. 256, 33332 Gütersloh
Hier geht es zur Anmeldung.
29 mal gelesen