Geleitet von der Vision “die Wirtschaft von Morgen hat Impact” bietet der IMMPACT Guide wirkungsorientierten Startups, Impact Investor:innen und Gründungsberatungen klare und praxisnahe Orientierung im Bereich Impact Measurement und Management. Bestehend aus IMMPACT Model und Lean Impact Journey etabliert er ein klares gemeinsames Verständnis für die verschiedenen Akteure im Impact-Ökosystem. 

Impact-orientierte Gründer:innen können bedeutende Lösungsbeiträge zur Transformation unserer Gesellschaft und Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Sie sehen sich jedoch mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, für die es gute Kompetenzen in Wirkungsmessung und –management (IMM) bedarf. Impact-Unternehmen verfolgen zwei Ziele gleichzeitig: den Aufbau eines funktionierenden Geschäftsmodells und die Erfüllung eines gemeinwohlorientierten oder ökologischen Zwecks. Dabei müssen Gründer:innen zum einen Investor:innen überzeugen und gleichzeitig Produkte oder Prozesse entwickeln, welche ihre jeweiligen Zielgruppen ansprechen, überzeugen und unterstützen. Das Thema Wirkungsmessung und -management erfreut sich im Sektor seit einiger Zeit hoher Aufmerksamkeit, doch ein fundiertes und leicht nutzbares IMM-Unterstützungsangebot für das gesamte Impact-Ökosystem fehlte bislang.

Nun haben Bertelsmann Stiftung, Phineo, SEND e.V und Bundesinitative Impact Investing nach zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit mit dem IMMPACT Guide eine Ressource geschaffen, mit deren Hilfe Gründer:innen soziale und ökologische Wirkungsziele effizient ins Geschäftsmodell integrieren, Investor*innen strukturiert und praxisnah Entscheidungen treffen, und Gründungsberatungen gezielte Beratung und Unterstützung anbieten können.

Während des Entwicklungsprozesses konnten wir sowohl auf Experten- als auch Communitywissen zurückgreifen, sind unsere Partnerorganisationen doch DIE Interessensvertretungen, Wirkungspioniere und Impact Investment-Akteure zur Förderung sozialer Innovationen und sozial-ökologischer Geschäftsmodelle in Deutschland. Darüber hinaus fanden regelmäßige Sounding Boards aus Impact Entrepreneurship Forschung und Praxis statt, um die Qualität des gemeinsamen IMM-Werkzeugs zu erhöhen.

Woraus besteht der IMMPACT Guide?

Der IMMPACT Guide besteht aus dem IMMPACT Model und der Lean Impact Journey. Das Model erlaubt es den Nutzer:innen,Impact Measurement und Managament (IMM) in den verschiedenen Phasen eines Startups – Ideenfindung, Gründung, Wachstum und Skalierung – zu integrieren und zu verbessern. Dies ist möglich, weil sie einerseits ihre Fortschritte anhand des zugrunde liegenden Reifegradmodells selbst testen bzw. kommunizieren können. Zum anderen bietet die Lean Impact Journey die passende Operationalisierung zum IMMPACT Model: eine niedrigschwellige und anwendungsorientierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zu IMM in jeder Gründungsphase.

Genauso zeigt der IMMPACT Guide auch Investor:innen und Gründungsberatungen, wo eine Organisation steht, und gibt klare Prioritäten für die nächsten Schritte im Entwicklungsprozess vor. Mit leicht verständlichen Hinweisen und Meilensteinen hilft er dabei, Wirkung messbar, sichtbar und nachvollziehbar zu machen. Dabei legt der Guide nicht nur den Grundstein für die Entstehung fundierter Daten für Impact Investitionen oder eine Professionalisierung des Impact-Sektors in punkto Wirkung. Wir möchten ermöglichen, dass alle im Ökosystem dieselbe Sprache sprechen. Denn nur wenn wir uns verstehen, können wir den Weg in eine Zukunft, in der positive gesellschaftliche Veränderungen und finanzieller Erfolg Hand in Hand gehen, gemeinsam beschreiten.

Wie geht es weiter?

Auf den Launch folgt nun zunächst eine Phase von Nutzer-Testings und –Feedbacks bevor wir in Präsenz auf verschiedenen ökosystemrelevanten Veranstaltungen, in Online-Webinaren und auf regionalen Roadshow-Events den IMMPACT Guide verschiedenen Akteuren und Multiplikatoren vorstellen und nahebringen. Hier setzen wir auf die jeweilige Reichweite der Partner und gleichzeitig die Kollaboration. Den Auftakt setzten wir am 7. April mit “Wirkung entfalten – SEND Community meets IMMPACT Guide” in Berlin, und sind am nächsten Tag mit Bannern und Informationen mit allen Partnern auf dem SIGU-Forum unterwegs. Die erste Roadshow mit Multiplikatoren des regionalen Ökosystems ist für den 21. Mai im Impact Hub Hamburg in Planung, weitere Standorte sind angefragt. Im Kalender bereits verzeichnet sind vier Webinare für Gründungsberatungen, Gründer:innen, Investor:innen und Hochschulen.

Alle Informationen finden sich auf der IMMPACT Guide Website, regelmäßige Updates gibt es auf dem gemeinsamen IMMPACT LinkedIn-Kanal. In unserem Newsletter erscheinen außerdem Berichte unserer verschiedenen Veranstaltungen und Blogbeiträge von Expert:innen zum Thema Wirkung – die Gelegenheit, die Relevanz von IMM aus verschiedenen Perspektiven zu verstehen.

FIND YOUR WAY TO IMMPACT

LinkedIn: IMMPACT Guide

66 mal gelesen