In dieser Folge begrüßen wir Hans Haake, in seiner Rolle beim Wuppertal Institut einer der Hauptautoren des aktuellen Earth4All-Papiers – einer visionären und vor allem ganzheitlichen Roadmap für ein nachhaltiges Wirtschafts- und Gesellschaftssystem. Aufgewachsen im beschaulichen Frankenwald, zwischen Pfadfinderzelt und Naturschutzgebiet, bringt Haake heute eine außergewöhnliche Mischung aus Bodenständigkeit, wissenschaftlicher Tiefe und politischer Weitsicht mit an den Tisch.
Zu Gast: Hans Haake
Wir sprechen mit ihm über seine prägenden Erfahrungen im ökologisch orientierten Wirtschaftsstudium in Oldenburg – damals ein Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Hochschullandschaft – und seine inspirierende Forschungszeit an der University of Maryland unter dem Einfluss des ökologischen Ökonomie-Pioniers Herman Daly. Haake erzählt, wie ihn alternative Wohlstandsindikatoren, Reallabore in der Stadtentwicklung und die Suche nach gemeinwohlorientierter Wirtschaftspolitik seither begleiten.
Die Initiative: Earth4All
Im Zentrum des Gesprächs steht das neue Earth4All-Papier: Welche großen Transformationen brauchen wir, um innerhalb der planetaren Grenzen ein gutes Leben für alle zu ermöglichen? Warum ist unser derzeitiges Wirtschaftssystem der zentrale Hebel – und was können Kommunen, Verwaltungen und wir alle konkret verändern?
Ein Gespräch über Mut zur ganzheitlichen Systemveränderung, die Kraft von Allianzen und die Frage, was Glück und gutes Leben jenseits des Wachstums wirklich bedeuten.
Zum Podcast
Disclaimer: Dieser Text wurde mithilfe von KI erarbeitet.
52 mal gelesen