Die Herausforderungen unserer Zeit – Klimawandel, Ressourcenknappheit und technologische Innovationen – verlangen eine entschiedene Antwort: die doppelte Transformation, auch bekannt als „twin transformation“. Sie verbindet zwei entscheidende Megatrends unserer Zeit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, und ist besonders relevant im Kontext der Kreislaufwirtschaft.
Warum Kreislaufwirtschaft doppelte Transformation braucht
Kreislaufwirtschaft ist weit mehr als Recycling. Sie zielt auf die Schließung von Materialkreisläufen ab, indem sie den Verbrauch neuer Rohstoffe reduziert und Abfälle minimiert. Strategien wie Refuse, Reduce, Repair und Rethink sind zentral, um Produkte langlebiger, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Kreislaufwirtschaft verändert dabei tiefgreifend Produktionsweisen, Materialauswahl und Nutzungskonzepte und stellt somit eine komplexe Herausforderung für Unternehmen dar.
Gleichzeitig spielt Digitalisierung eine entscheidende Rolle, da sie Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Effizienz überhaupt erst ermöglicht. Digitale Produktpässe, digitale Zwillinge und KI-gestützte Abfallsortierung sind nur einige Beispiele, wie Digitalisierung die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft ermöglicht.
Fünf Erfolgsfaktoren für die doppelte Transformation
In unserer Studie „Erfolgsfaktoren gelingender doppelter Transformation“ werden zentrale Erfolgsfaktoren identifiziert, die Unternehmen bei dieser komplexen Aufgabe unterstützen:
- Verantwortungsvolle Führung (Sustainable Leadership) Das Engagement und die Vorbildfunktion der Führungsebene sind essenziell. Authentisches Handeln, Ressourcenbereitstellung und eine klare Vision sind unverzichtbar.
- Einbindung der Mitarbeitenden Transformation gelingt nur gemeinsam mit der Belegschaft. Mitarbeitende müssen überzeugt, motiviert und aktiv eingebunden werden. Dies setzt eine echte Vision und positive Kultur voraus, statt reiner Pflichterfüllung.
- Kompetenzaufbau Kreislaufwirtschaft erfordert umfangreiche Fachkenntnisse in neuen Materialien, Technologien und Produktionsmethoden. Unternehmen müssen daher in umfassende Weiterbildungsmaßnahmen investieren – eine Investition in die Zukunft.
- Strategische Klarheit Transformationsprozesse erfordern langfristige Planung und gezielte strategische Maßnahmen. In der doppelten Transformation ist besonders wichtig, Digitalisierung und Nachhaltigkeit systematisch miteinander zu verbinden.
- Netzwerke und Austausch Unternehmen profitieren von offenen Peer-to-Peer-Netzwerken. Der Austausch von Erfahrungen und Wissen mit anderen Firmen beschleunigt die Transformation und verringert das Risiko von Fehlern.
Kreislaufwirtschaft als Königsdisziplin der Nachhaltigkeit
Während allgemeine nachhaltige Maßnahmen wie CO2-Reduktion oder nachhaltige Mobilität wichtig sind, betrifft Kreislaufwirtschaft das Herzstück eines Unternehmens: Produkte und Produktionsprozesse. In diesem Kontext wird die doppelte Transformation nicht nur sinnvoll, sondern notwendig – Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind untrennbar miteinander verbunden.
Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Die erfolgreiche Umsetzung der Kreislaufwirtschaft gelingt am besten durch:
- ein klares Commitment der obersten Führungsebene
- motivierte und kompetente Mitarbeitende
- strategische Planung und Umsetzung
- Investitionen in Kompetenzen und Technologie
- aktiven Austausch mit anderen Unternehmen
Es zeigt sich: Die Voraussetzungen für eine gelingende doppelte Transformation gelten erst Recht für die Einführung von Circular Economy in einem Unternehmen.
Fazit: Jetzt handeln!
Kreislaufwirtschaft als Teil der doppelten Transformation ist ein entscheidender Schritt für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und ökologische Verantwortung. Unternehmen, die sich diesem Wandel jetzt stellen, sichern ihre Zukunft und leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung unserer natürlichen Ressourcen. Der richtige Moment zum Handeln ist jetzt.
#einfachmachen
Dieser Artikel ist eine gekürzte Fassung und wird im Original als Teil eines Booksprint zum Thema Circular Economy sein, den die Bertelsmann Stiftung voraussichtlich Ende August/Anfang September als kostenlosen Download veröffentlichen wird.
52 mal gelesen