Das BarCamp CircularOWL
#nachhaltigeWertschöpfung #zirkulär #regional
Das BarCamp CircularOWL rückt die Zirkulärwirtschaft als wichtiges Element der Transformation weiter in den Fokus. Alle Details und erste Session-Vorschläge. Die ganztägige Veranstaltung macht am 16. März 2023 die vorhandene Expertise in Sachen nachhaltige Wertschöpfung in OWL noch sichtbarer, stellt Grundlagen und Best Practice-Beispiele vor und ermöglicht Austausch und Vernetzung unter allen Beteiligten. Das offene und partizipative „BarCamp“-Format ist dafür besonders gut geeignet, denn das Programm wird von allen Teilnehmenden gemeinsam vor Ort geplant und gestaltet. So wird das BarCamp optimal auf die Bedarfe und Interessen der Anwesenden ausgerichtet. Die dahinterstehende Initiative „CircularOWL“ wird von der Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit owl maschinenbau e.V. und InnoZent OWL e. V. sowie Lippe zirkulär getragen.
Das BarCamp CircularOWL findet
am 16. März 2023 von 9:00 bis ca. 17:30 Uhr
in den Räumen der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh statt.
Für wen ist das BarCamp interessant?
Sie…
… arbeiten in einem Unternehmen, einer Wirtschaftsförderung, einer Kommune oder einer Forschungseinrichtung?
… interessieren sich für die Themen der zirkulären Wertschöpfung?
… fragen nach Erfahrungen bzw. den Potenzialen der Circular Economy für Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus?
… haben ein Herz für OWL?
… fragen sich , was genau passieren muss, damit zirkuläres Wirtschaften in einer Region wie OWL in der Breite umgesetzt wird?
… suchen Kooperationspartner zur Umsetzung Ihrer Vision zu diesem Thema?
Dann sind Sie richtig beim BarCamp CircularOWL!
Was sind die Themenschwerpunkte?
Das BarCamp CircularOWL ist gleichzeitig offizieller Auftakt der Initiative CircularOWL. Das BarCamp versteht sich in erster Linie als ein Seismograf, um gemeinsam zu schauen, wo wir in der Region aktuell stehen. Denn vieles ist in Bewegung!
Wo stehen Unternehmen, Kommunen und Wissenschaft und Forschung in OWL in dem dynamischen Transformationsprozess hin zur Circular Economy heute?
Welche Themen, welche Fragen, welche Umsetzungsprojekte zum Thema zirkulärer Wertschöpfung gibt es bereits in der Region? Was entsteht gerade neu? Wozu müssen wir jetzt und in möglichen folgenden Veranstaltungen ins Gespräch kommen?
Bringen Sie Ihre Themen, Fragen und Vorschläge mit! Und lassen Sie uns gemeinsam dazu in den Austausch treten!
Was ist ein BarCamp?
Ein BarCamp ist ein offenes Konferenzformat, bei dem zu Beginn des Tages nur das inhaltliche Oberthema, aber noch kein detailliertes Programm feststeht. Dieses wird erst durch die Teilnehmer vor Ort im Rahmen der Sessionplanung bestimmt. Alle Teilnehmer:innen können hier aktiv partizipieren, in dem sie den Wert an Interesse jeder vorgestellten Session mitbestimmen (die mit der höchsten Zustimmungsrate werden in das Tagesprogramm aufgenommen) oder selbst eine Session anbieten.
An dieser Stelle haben Sie die Chance, ein Thema, das Sie beschäftigt, vorzustellen und dann im Rahmen einer Session mit anderen zu diskutieren. Dies kann eine vorbereitete Präsentation sein, aber auch eine Frage oder These, über die Sie sich gerne austauschen möchten. Ebenso können Sie sich aktiv in anderen Sessions einbringen – oder auch abseits des Programms Gespräche führen und natürlich Kontakte knüpfen.
Ihre Erfahrungen und Ihr Know How sind gefragt – jeder Beitrag ist willkommen!
Wer organisiert das BarCamp?
Veranstaltet wird das BarCamp CircularOWL von der Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit owl maschinenbau e.V. und InnoZent OWL e.V. sowie Lippe zirkulär. Alle Informationen zum Team finden Sie hier.
Weitere Informationen
Hier finden Sie als Beispiel für ein Barcamp einen Bericht vom BarCamp Arbeiten 4.0 der Bertelsmann Stiftung.