Events CiruclarOWL

#nachhaltigeWertschöpfung #zirkulär #regional

Die BarCamps und Veranstaltungen der Initiative CircularOWL rücken die Zirkulärwirtschaft als wichtiges Element der Transformation in den Fokus. Eine erste ganztägige Auftaktveranstaltung machte am 16. März 2023 die bereits vorhandene Expertise in Sachen nachhaltige Wertschöpfung in OWL noch sichtbarer, stellte Grundlagen sowie Best Practice-Beispiele vor und ermöglichte Austausch und Vernetzung unter allen Beteiligten.

Die dahinterstehende Initiative „CircularOWL“ wird von der Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit owl maschinenbau e.V. und InnoZent OWL e. V. sowie Lippe zirkulär getragen.

Bis zum Ende der Projektlaufzeit im Dezember 2024 wird es noch weitere BarCamps und Veranstaltungen geben.

Nächste Veranstaltungen, bei denen CicularOWL Partner oder Gastgeber ist:

21. November 2023  von 12 bis 17 Uhr Symposium RE-BUILD-OWL: ZIRKULÄR. ZUKUNFTSWEISEND. KOMMUNAL. BAUEN.  Ziel ist es, einen Blick auf konkrete Ansätze und Lösungen zu werfen und den Weg für zirkuläres Bauen in OWL gemeinsam weiter zu entwickeln. Von regionaler, zirkulärer Wertschöpfung über innovative Gebäude, Produkte und Ideen bis hin zu nächsten konkreten Schritten in Planung, Verwaltung und Bauwirtschaft. Lippe Zirkulär

29. November 2023 von 14 bis 17 Uhr Weidmueller Interface GmbH & Co. KG Customer & Technology Center: „Wie Life Cycle Assessment bzw. Product Environmental Profiles für Elektro(nik)produkte eine nachhaltige Produkttransformation ermöglichen“ Eine gemeinsame Veranstaltung von InnoZent OWL e.V., Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL, owl maschinenbau e. V., IHK Lippe zu Detmold, IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, CircularOWL, Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) und circular hub west im Rahmen des ElektronikForums OWL und der Veranstaltungsreihe solutions – dem OWL Forum für Technologie und Innovation.

Save the date! Am 27. Juni 2024 wird CircularOWL in den Räumen der Founders Foundation wieder eine große, interaktive Konferenz veranstalten, bei der es darum gehen wird, wie wir in Puncto Nachhaltigkeit noch erfolgreicher sein können. Wir werden uns nicht nur mit zirkulärer Wertschöpfung beschäftigen, sondern auch regenerativen Ideen. Details folgen!

 


Eindrücke vom BarCamp CircularOWL gibt es hier. 


Für wen ist ein BarCamp oder eine Veranstaltung der Initiative CircularOWL interessant?

Sie…
… arbeiten in einem Unternehmen, einer Wirtschaftsförderung, einer Kommune oder einer Forschungseinrichtung?
… interessieren sich für die Themen der zirkulären Wertschöpfung?
… fragen nach Erfahrungen bzw. den Potenzialen der Circular Economy für Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus?
… haben ein Herz für OWL?
… fragen sich , was genau passieren muss, damit zirkuläres Wirtschaften in einer Region wie OWL in der Breite umgesetzt wird?
… suchen Kooperationspartner zur Umsetzung Ihrer Vision zu diesem Thema?

Dann sind Sie richtig bei CircularOWL!

Hintergrundinfo: Was ist ein BarCamp?

Ein BarCamp ist ein offenes Konferenzformat, bei dem zu Beginn des Tages nur das inhaltliche Oberthema, aber noch kein detailliertes Programm feststeht. Dieses wird erst durch die Teilnehmer vor Ort im Rahmen der Sessionplanung bestimmt.  Alle Teilnehmer:innen können hier aktiv partizipieren, in dem sie den Wert an Interesse jeder vorgestellten Session mitbestimmen (die mit der höchsten Zustimmungsrate werden in das Tagesprogramm aufgenommen) oder selbst eine Session anbieten.

An dieser Stelle haben Sie die Chance, ein Thema, das Sie beschäftigt, vorzustellen und dann im Rahmen einer Session mit anderen zu diskutieren. Dies kann eine vorbereitete Präsentation sein, aber auch eine Frage oder These, über die Sie sich gerne austauschen möchten. Ebenso können Sie sich aktiv in anderen Sessions einbringen – oder auch abseits des Programms Gespräche führen und natürlich Kontakte knüpfen.

Ihre Erfahrungen und Ihr Know How sind gefragt – jeder Beitrag ist willkommen!